Madrid – Avila – Segovia – Toledo - Cuenca
Das Herz Spaniens ist geprägt von der zentralspanischen Hochebene (Meseta). Das Kernland ist karg, melancholisch und faszinierend. Das pulsierende Madrid ist mit ca. 660 m über dem Meer die höchstgelegene Hauptstadt der EU inmitten der Hochebene.
Ausflüge in eindrucksvolle, historische Städte werden Sie begeistern: Das imposante Aquädukt in Segovia, die einzigartige Stadtmauer von Avila, das mittelalterliche Toledo, die hängenden Häuser von Cuenca und vieles mehr.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Kleingruppenzuschlag bei 20 – 24 Teilnehmern: € 150
Inkludierte Leistungen:

Bustransfer Linz/Wels – Flughafen München – retour

Linienflüge mit Lufthansa München – Madrid – retour in der Economy Class

Taxen, Steuern, Gebühren, 23 kg Freigepäck

6 Nächtigungen inkl. Frühstück im Hotel Emperador **** im Zentrum von Madrid auf Doppelzimmerbasis

Fahrten laut Programm im örtlichen Reisebus

Alle Ausflüge und Besichtigungen laut Programm mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung

1 Abendessen im Hotel (ohne Getränke)

Eintritte und Gebühren: Segovia Alcazar, El Escorial, Avila Stadtmauer, Toledo: Kathedrale, Synagoge Maria Blanca, El Greco Museum, Cuenca Kathedrale

Audiosystem (Kopfhörer) bei allen Ausflügen und Besichtigungen

Columbus Reisebegleitung
Nicht inkludiert:

Weitere Mahlzeiten, Getränke

Weitere Eintritte

Persönliche Ausgaben und Trinkgelder

Versicherungen

Servicegebühr obligatorisch € 35 p.P.
Allgemeine Informationen:

Einreise: Österreichische Staatsbürger benötigen einen während der Reise gültigen Reisepass oder Personalausweis. Die aktuellen Einreisebestimmungen zu Ihrem Reiseland finden Sie auf www.bmeia.gv.at

Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.

Preis- und Tarifstand: Februar 2023. Preis- und Programmänderungen sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Wir empfehlen den Abschluss einer Storno- und Reiseversicherung.

Diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Anmeldeschluss: 8. Juli 2023
Gesonderte Stornobedingungen:
Bis 60 Tage vor Reisebeginn 40 % | 59 – 30 Tage vor Reisebeginn 60 % |
29 – 15 Tage vor Reisebeginn 80 % | ab 14 Tage vor Reisebeginn 100 %
vom Reisepreis.
Veranstalter: COLUMBUS Reisen GmbH und Co KG., 4020 Linz, Lustenauerstraße 39.
Tag 1: Anreise - Madrid Orientierungsrundfahrt (A/N)Bustransfer von Linz/Wels zum Flughafen München.
Linienflug mit Lufthansa von München nach Madrid.
Voraussichtliche Flugzeiten:
München - Madrid | LH 1802 | 12.00 - 14.40 Uhr
Am Flughafen Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung.
Sie starten mit einer Orientierungsrundfahrt, um erste Eindrücke von Madrid zu bekommen.
Am Weg in die Innenstadt Fotostopp bei der Stierkampfarena, die größte Spaniens. Die Ornamentik des Baus greift maurische Stilelemente auf. Lassen Sie sich anschließend von den Prachtbauten und Straßen dieser Metropole beeindrucken: Gran Via, Cibeles Platz, die Puerta de Alcala, Retiro Park, Paseo de Recoletos. Am Passeo del Prado führt Sie die Fahrt vorbei an den bedeutendsten Museen Madrids wie Prado und Thyssen-Bornemisza. Madrids ganzer Stolz ist der Prado, ein Museum, das die Herzen kunstbegeisterter Menschen aus aller Welt höher schlagen lässt. Das moderne Madrid beginnt ab dem Kolumbusplatz mit der Finanzallee der Stadt: die Castellana, flankiert von modernen Hochhäusern, wo sich die wichtigsten Banken und Versicherungen befinden. Die Stadtrundfahrt führt auch zur Puerta del Sol, Zentrum der Stadt und Kilometer Null von Spanien (von hier aus werden alle Entfernungen gemessen).
Transfer zum Hotel Emperador **** und Bezug der Zimmer für 6 Nächte.
Das Hotel liegt neben der schicken Einkaufsstraße Gran Vía im Herzen von Madrid. Ein saisonaler Pool auf dem Dach und eine Terrasse mit fantastischem Stadtblick gehören zum Hotel. Sehenswürdigkeiten wie die Plaza Mayor erreichen Sie in ca. 10 Gehminuten.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Tag 2: Stadtrundgang Madrid – Freizeit (F/N)Frühstück im Hotel
Am Vormittag unternehmen Sie einen Altstadtrundgang. Am Westrand der Altstand sind das königliche Schloss, die Kathedrale und die königliche Oper ein majestätisches Ensemble. Der Mercado de San Miguel ist eine der schönsten Markthallen vom Beginn des 20. Jh., in der allein schon der Anblick der Delikatessen hungrig macht. Der Spaziergang führt durch das urige Madrid des 16. Jh. mit seinen verwinkelten Gassen mit größtenteils unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Das historische "Viertel der Habsburger" versetzt den Besucher ins Madrid des Mittelalters. Höhepunkt ist die Plaza Mayor. Sie gilt als der schönste Stadtplatz Spaniens. Warum ist in spanischen Städten so viel Leben auf den Plätzen? Weil man dort lebt! Auf der Plaza Mayor lebte man schon im Mittelalter. Sie ist harmonisch gestaltet, autofrei, großzügig, ein Areal der Muße - und stets menschengefüllt.
Der restliche Tag steht für eigene Entdeckungen in Madrid zur freien Verfügung.
Tag 3: Tagesausflug Segovia – El Escorial | ca. 210 km (N/F) Frühstück im Hotel
Der heutige Ausflug führt Sie nach Segovia und nach El Escorial.
Dann geht es nach Segovia, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Neben einem Aquädukt aus der Römerzeit, einer prächtigen Kathedrale und einer Palastfestung der kastilischen Herrscher besitzt Segovia rund 20 romanische Kirchen und zahlreiche Adelspaläste. Auf einem Felsvorsprung über der Flussgabelung thront der Alcazar, der durch Lage und Form an ein Schiff erinnert. Wie auf einer Bühne bieten sich die eindrucksvollen Bauwerke dar. Das Aquädukt wurde von römischen Sklaven mit 20.000 Tonnen Granitquadern mitten in der Stadt errichtet. Es war eine Wunderleistung der Ingenieurskunst und wurde bis 1974 benutzt. Stadtrundgang und Besichtigung des Alcazar.
Besuch des Königspalastes El Escorial, der sich etwa 60 Kilometer nordwestlich von Madrid mit der Klosterresidenz San Lorenzo de El Escorial befindet, die im 16. Jh. von Philipp II von Spanien errichtet wurde ist UNESCO Weltkulturerbe. Dazu gehören auch eine Kirche, ein Kloster, eine Schule und eine berühmte Bibliothek. Der Gebäudekomplex misst im Grundriss 207 Meter mal 162 Meter, hat bis zu 150 Meter lange Gänge und wurde zwischen 1563 und 1584 erbaut. Philipps Absicht war es, den Wünschen seines Vaters, Kaisers Karl V., Folge zu leisten, einen königlichen Begräbnispalast zu errichten Philipp II. lebte 14 Jahre lang im Escorial und starb dort 1598.
Der Abend steht in Madrid zur freien Verfügung.
Tag 4: Tagesausflug Avila | ca. 220 km (N/F)Frühstück im Hotel
Heute entdecken Sie die Stadt Avila.
Avila - "Stadt der Steine, Stadt der Heiligen". Avila gehört zu den interessantesten Städten in Kastilien und Leon: Kirchen, Paläste und Stadtmauern prägen das UNESCO-Weltkulturerbe auf über 1.000 m Seehöhe. Das unverwechselbare Wahrzeichen von Avila ist ihre Stadtmauer. Sie ist schon von Weitem zu erkennen und macht die Stadt zu einem der am besten erhaltenen ummauerten Ortschaften Europas. Die Stadtmauer aus Granit umfasst eine Länge von 2.557 Metern. Die Mauern sind bis zu 12 Meter hoch und drei Meter dick. 88 Wehrtürme gliedern die gigantische Wehranlage, neun Tore führen in die mittelalterliche Altstadt.
Hinter ihr erwartet Sie eine Welterbestadt mit Kopfsteinpflaster, mittelalterlichem Flair, interessanten Kirchen und gelassenem Ambiente. Gleichzeitig mit der Errichtung der Befestigungs-anlagen begann der Bau der mächtigen Kathedrale Salvador de Avila. Die Hl. Theresia hat die Stadt geprägt. Das Kloster Santa Teresa wurde an der Stelle ihres Geburtshauses errichtet. Höhepunkte sind auch die romanische Basilika San Vicente und das Dominikanerkloster Santo Tomás.
Stadtrundgang, Spaziergang auf der Stadtmauer und Zeit zur freien Verfügung.
Der Abend steht in Madrid zur freien Verfügung.
Tag 5: Tagesausflug Toledo – Chinchon | ca. 210 km (N/F)Frühstück im Hotel
Der heutige Ausflug führt Sie nach Toledo und nach Chinchon.
Die Lage von Toledo ist einzigartig. Trotzig besetzt die Altstadt den 100 m hohen Hügel, den der Fluss Tajo in einem engen Tal umfließt. Das historische Zentrum von Toledo zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Toledo ist die Stadt der drei Kulturen in Erinnerung an Muslime, Juden und Christen.
Der Grundriss des historischen Zentrums folgt der maurischen Architektur mit verwinkelten und unübersichtlichen Gassen. Die Plaza de Zocodover bildet den zentralen Hauptplatz der Altstadt. Auf
der höchsten Erhebung der Stadt thront der Alcazar. Seit der Zeit der Römer befand sich hier an strategischer Lage eine Festung, die später auch als Königsresidenz fungierte. Wo einst die Hauptmoschee der Stadt stand, erhebt sich heute die mächtige Kathedrale in einem gotischen Stil spanischer Prägung. Die Synagoge Santa Maria La Blanca wurde 1180 im Mudejar-Stil errichtet und besitzt fünf durch Hufeisenbögen voneinander getrennte Schiffe. Im 15. Jahrhundert wurde sie zur Kirche geweiht, heute wird sie profan genutzt. Der Maler El Greco verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Toledo. Die Casa El Greco liegt im ehemaligen Jüdischen Viertel. Unter den Hauptwerken des Künstlers, die hier ausgestellt sind, zählen das Apostelgemälde sowie eine alte Stadtansicht von Toledo, deren Aktualität überraschend ist. Stadtrundgang mit Besichtigung der Kathedrale, der Synagoge Santa Maria La Blanca und der Casa El Greco.
Chinchon ist ein historisches, in die Tajo-Jarama-Flussebene eingebettetes und von Weinbergen und Olivenhainen umgebene Städtchen. Chinchón ist vor allem ein Platz! Ein historischer, alter, von Kolonnaden gesäumter Platz mit gestuften Dächern und 234 grün gestrichenen Holzbalkons, der den Eindruck erweckt, die Häuser seien um ihn herum gewachsen. Die Plaza Mayor ist ein einzigartiges Beispiel der kastilisch-volkstümlichen Architektur. Seit ihrer Errichtung ist sie der Schauplatz für Verkündungen, Festlichkeiten, Stierkämpfe, Viehmärkte, Hinrichtungen und sogar Drehort gewesen.
Der Abend steht in Madrid zur freien Verfügung.
Tag 6: Tagesausflug Cuenca – Naturpark Serranias | ca. 400 km (N/F) Frühstück im Hotel
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Cuenca und in den Naturpark Serranias de Cuenca.
Die außergewöhnliche Lage der Altstadt von Cuenca auf einem Felsenhügel macht die Provinzhauptstadt zu einem der reizvollsten Ziele für eine Städtereise im Osten der Region Kastilien-La Mancha. Die Schluchten zweier Flüsse trennen die Altstadt von der Umgebung. Wahrzeichen der Stadt sind die Casas Colgadas, die "hängenden Häuser" über dem tiefen Tal des Flusses Huecar. Die historische Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Einen schönen Blick auf die Casas Colgadas haben Sie von der alten Eisenbrücke Puente de San Pablo. Sie machen einen Altstadtrundgang mit Besichtigung der Kathedrale.
Im Naturpark Serranias de Cuenca auf fast 1.500 m über dem Meeresspiegel, hat die Natur ein kapriziöses Land geschaffen, das den Reisenden immer wieder mit Staunen erfüllt. Die sogenannte "verzauberte Stadt" fasziniert durch seine kuriosen Felsformationen, die Wasser, Wind und Eis in Jahrhunderten hervorgebracht haben. Die "verzauberte Stadt" wurde 1929 zu einem Naturgebiet von nationalem Interesse erklärt. Kleine einfache Wanderung durch die Felsformationen der "verzauberte Stadt" (ca. 3 km langer Rundweg).
Halt am Aussichtspunkt Ventano del Diablo (Teufelsfenster), der einen spektakulären Blick über die Jucar-Schlucht bietet.
Der Abend steht in Madrid zur freien Verfügung.
Tag 7: Freizeit – Rückreise (F)Frühstück im Hotel
Der Vormittag steht in Madrid zur freien Verfügung.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München.
Voraussichtliche Flugzeiten:
Madrid - München | LH 1803 | 15.25 - 17.55Uhr
Bustransfer nach Wels/Linz.