Tag 1: Anreise Wien – Dublin (-/-/A)Vormittags Anreise nach Dublin. Je nach Ankunftszeit erkunden Sie die irische Hauptstadt bei einer Panorama Stadtrundfahrt. Dabei werden Sie feststellen, dass der Fluss Liffey Dublin in zwei Hälften teilt. Die Nordseite ist bekannt für die Einkaufsstraßen O´Connell- und Henry Street, das General Post Office sowie das Custom House entlang des Flusses. Die Südseite hingegen erscheint dem Besucher oft vornehmer, mit der eleganten Fußgänger- und Einkaufsstraße Grafton Street, dem St. Stephen´s Green Park sowie den beiden Kathedralen St. Patrick´s und Christ Church. Hier können Sie auch das bekannte georgianische Dublin entdecken, entlang der Plätze Merrion- oder Fitzwilliam Square.
Abendessen im Steakrestaurant Hawksmoor.
Tag 2: Dublin (F/M/A)Am Morgen besichtigen sie das Trinity College, das 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet wurde und das mit berühmten Ehemaligen wie Oscar Wilde und Samuel Beckett aufwarten kann. Die "Old Library" ist für Besucher sicherlich eines der interessantesten Gebäude. Im "Long Room" werden die wertvollsten Bücher und Handschriften aufbewahrt und in den Kollonaden im Erdgeschoss wird das um 800 nach Christus entstandene "Book of Kells" präsentiert. Anschließend besichtigen Sie das Dublin Castle, einst das Zentrum der Macht in Irland.
Nach dem Mittagessen im O'Neill's Pub & Kitchen - einem Mitglied der Vereinigung "Good Food Ireland" und seit über 300 Jahren eine Institution in Dublin - geht zunächst zu einer Führung und Verkostung ins berühmte Guinness Storehouse. Den Abschluss macht anschließend eine Führung mit Verkostung in der Pearse Lyons Whiskey Distillery.
Abendessen im Two Michelin Star Chapter One Restaurant inklusive Weinbegleitung.
Tag 3: Dublin – Kilkenny – Cashel/Tipperary (F/-/A)Heute geht es weiter zunächst nach Kilkenny, wo Sie einen Rundgang unternehmen und das beeindruckende, gleichnamige Schloss besichtigen (Audio Guides). Kilkenny Castle hatte im Laufe seiner Geschichte viele Rollen. Es war das Zentrum der irischen Regierung, als es vorübergehend die Hauptstadt der irischen Konföderation wurde, es wurde belagert und es war ein elegantes und prächtiges Zuhause für eine der führenden Familien Irlands.
Anschließend Weiterfahrt zum Cashel Palace Hotel, Ihre Unterkunft für die nächsten beiden Nächte.
Abendessen im One Michelin Star Restaurant The Bishop's Buttery im Cashel Palace Hotel inklusive Weinbegleitung.
Tag 4: Cashel (F/M/A)Vormittags Besichtigung des Rock of Cashel, auch König der irischen Denkmäler genannt. Der Berg erhebt sich 65 m hoch und gilt als irisches Wahrzeichen. Als Sitz von Feen und Geistern wurde er schon im Altertum verehrt und verfügt heute über die beeindruckendste Ansammlung mittelalterlicher Gebäude in Irland. Zu den Denkmälern gehören ein runder Turm, ein Hochkreuz, eine romanische Kapelle, eine gotische Kathedrale, eine Abtei, der Chorsaal der Vikare und ein Turmhaus aus dem 15. Jahrhundert.
Nach dem Mittagessen in Sadler's Bar & Kitchen im charmanten Fethard und ebenfalls Mitglied von "Good Food Ireland" geht es zur Cashel Blue Cheese Farm zur Besichtigung und Verkostung des berühmten Blauschimmelkäses.
Abendessen im weithin bekannten Restaurant Guide Michelin Restaurant "Chez Hans", das sich in einem imposanten Synodensaal aus dem 19. Jahrhundert befindet und klassische irische Küche mit lokalen Zutaten serviert.
Tag 5: Cashel – Killarney (F/-/A)Heute geht es zunächst Richtung Süden nach Cork, wo sie eine "behind-the-scenes" Führung in der Midleton Distillery erleben, wo der weltbekannte Jameson hergestellt wird, einer der wohl ikonischsten Whiskeys der Welt. Nach einer kleinen Mittagspause geht es weiter Richtung Norden, zunächst nach Kenmare, wo Sie einen Stopp einlegen, um einen Blick auf den Ring of Kerry zu erleben.
Zum Abschluss des Tages steht noch ein Besuch der Muckross Gärten auf dem Programm. Der wunderschöne Garten, wo unter anderem Rhododendren blühen, liegt im Herzen des Killarney National Parks, des ersten Nationalparks des Landes. Der Garten umgibt das im Jahr 1843 erbaute Muckross House, eines der luxuriösesten Wohnhäuser Irlands. Anschließend Fahrt zu Ihrem Hotel und Check-In.
Abendessen im The Peregrin @ Killarney Park Hotel.
Tag 6: Killarney – Cliffs of Moher – Galway (F/-/A)Erster Tagespunkt ist ein Besuch im Foynes Flying Boat & Maritim Museum, das auch das Irish Coffee Centre beherbergt, wo Sie lernen, wie man den besten Irish Coffee zubereitet. Als nächstes steht der Besuch bei den Klippen von Moher auf dem Programm: Die bekanntesten Klippen Irlands erstrecken sich über 5 Kilometer zwischen Hags Head und dem Aussichtsturm von Cornelius O'Brian (errichtet 1835) und erreichen eine Höhe von 215 Metern. Von diesem Vorgebirge reicht die Sicht im Westen bis zu den Aran Inseln, im Süden bis zu den Kerry Bergen und im Norden bis zu den Hügeln von Connemara. Viele Seevögel, wie zum Beispiel der Sturmvogel, bauen hier ihre Nester.
Anschließend Fahrt nach Galway, der Kulturhauptstadt 2020. Das mittelalterliche Stadtzentrum mit seinen engen Gassen und alten Stein- und Holzfassaden ist bis heute erhalten. Die Stadt ist heute eine lebhafte Universitätsstadt, in der sich viele Pubs und Restaurants befinden.
Abendessen im The Palmers Bar & Kitchen @ Glenlo Abbey Hotel.
Tag 7: Galway (F/M/A)Bei einer Panorama-Stadtrundfahrt bzw. einem Rundgang entdecken Sie das mittelalterliche Zentrum und sehen die moderne Kirche Salmon Weir Bridge und das St. Nicholas of Myra College aus dem Jahr 1320 sowie den Eyre Square mit der Padráig O'Conaire Statue.
Anschließend Besuch der Micil Distillery inklusive Verkostung. Die Micil Distillery hat sich auf die Produktion von Poitin spezialisiert. Aber auch Whiskey und Gin stammt aus ihren Federn. Poitin ist der "Original Spirit" aus Irland. Poitin war das Nationalgetränk in Irland und sein Ursprung liegt weit vor dem des Whiskeys. Es ist ein magischer White Spirit, der jedem Mann und jeder Frau zugänglich sein sollte und ist der Vorläufer dessen, was wir heute als Whiskey kennen. Poitin hat eine große Geschichte und eine respektlose Vergangenheit. Für mehr als 200 Jahre war Poitin verboten. Erst 1997 wurde Poitin wieder legalisiert. Das Word "Poitin" kommt von dem irischen Word für einen "pot", "pota". Dies bezieht sich auf eine kleine Pot Still, die üblicherweise von Poitin Brennern verwendet wurde. Wenn man als illegaler Poitin Brenner von dem Steuereintreiber oder der British Army erwischt wurde, hieß das eine saftige Geldstrafe oder Gefängnis. Traditioneller Poitin wurde aus gemälztem Getreide destilliert, wie z. B. Gerste, Hafer, Weizen oder gelegentlich Roggen. Erst später wurde Poitin auch aus Kartoffeln, Molke oder Rüben gebrannt. Der qualitativ hochwertigste Poitin ist immer noch der, der nur aus Getreide hergestellt wird. Nach dem Mittagessen im historischen The King's Head Pub & Bistro, das seit über 800 Jahren besteht und ebenfalls Mitglied bei "Good Food Ireland" ist, besuchen Sie am Nachmittag Mungo Murphy's Seaweed Farm. Bei einem Spaziergang entlang der Küste erfahren Sie viele interessante Details über Abelone und Algenzucht und ihre zunehmende Verwendung in der modernen Küche.
Der Abschluss der Reise ist das Abendessen im One Star Michelin Restaurant "Aniar", bei dem Sie zum Tasting Menu das "Irish Drinks"-pairing genießen können.
Tag 8: Rückreise (F/-/-)Nach dem Frühstück Check-Out im Hotel, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien.
Irland schmeckt nach Geschichten
Es gibt Orte, die man nicht nur besucht, sondern erlebt. Irland ist so ein Ort. Die Reise beginnt in Dublin, wo Geschichte und Gegenwart einander begegnen: Zwischen den ehrwürdigen Mauern des Trinity College mit dem sagenumwobenen „Book of Kells“ und den lebhaften Straßen rund um die Liffey entfaltet sich ein einzigartiges Lebensgefühl. Literatur liegt in der Luft – man denkt an James Joyce und Samuel Beckett, während man durch Gassen voller Pubs, georgianischer Fassaden und dem Klang von Fiddles wandelt. Im Guinness Storehouse fließt nicht nur das berühmteste Bier der Welt ins Glas, sondern auch ein Stück irische Seele, während Destillerien wie Pearse Lyons eine mutige Neuinterpretation jahrhundertealter Brennkunst präsentieren. Einige Mittagessen genießen Sie bei Mitgliedern von „Good Food Ireland“. Abends verwandeln sich Häuser wie das Zwei-Sterne-Restaurant »Chapter One« in Bühnen, auf denen regionale Produkte zu kulinarischer Erzählkunst werden.
Highlights:
- Literatur, Geschichte & Sterneküche in Dublin
- Mittelalterliches Flair in Kilkenny & Besuch des Rock of Cashel
- Panoramastopp im idyllischen Kenmare am Ring of Kerry
- Atemberaubende Natur an den Cliffs of Moher
- Küstenwanderung & Abalone-Verkostung an der Galway Bay
Gourmet-Highlights:
- Zwei-Sterne-Restaurant »Chapter One« in Dublin
- Gourmetdinner im Sterne-Restaurant »Bishop’s Buttery« im Cashel Palace Hotel
- 24-Gänge-Tasting Menu im Sterne-Restaurant »Aniar« in Galway
- Whiskeyverkostungen in Pearse Lyons, Micil & Jameson Midleton Distillery
- Bierverkostung im Guinness Storehouse
- Mittagessen bei Mitgliedern von „Good Food Ireland“
Inklusivleistungen:
- Flüge in Business Class mit Lufthansa-Gruppe ab/bis Wien nach Dublin
- 7 Nächte in 5* Hotels inkl. Frühstück
- 3 Mittagessen in landestypischen Restaurants und Pubs (exkl. Getränke)
- 4 Abendessen in ausgewählten Restaurants (exkl. Getränke)
- 1 Abendessen im 2-Michelin-Sterne Chapter One Restaurant in Dublin mit Weinbegleitung
- 1 Abendessen im 1-Michelin-Stern The Bishops Buttery Restaurant in Cashel mit Weinbegleitung
- 1 Abendessen im 1-Michelin-Sterne Aniar Restaurant in Galway mit Irischer Weinbegleitung
- Alle Eintrittsgebühren für im Programm angeführte Besichtigungen
- Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
- Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten Kleinbus lt. Reiseverlauf
- Gepäcksservice in den Hotels (1 Gepäcksstück pro Person)
- 1 DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Irland pro Zimmer
Nicht inkludierte Leistungen:
- Trinkgeld und Ausgaben persönlicher Natur
- Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
Ihre Unterkünfte:
Voraussichtliche Flugzeiten:
Hinflug | Rückflug |
24.04.2026 Wien – Zürich 08:25 – 09:45 Uhr (LX3553) 24.04.2026 Zürich – Dublin 10:50 – 12:10 Uhr (LX400) | 01.05.2026 Dublin – Zürich 13:00 – 16:15 Uhr (LX401) 01.05.2026 Zürich – Wien 17:50 – 19:10 Uhr (LX1582) |
Klasse: Business, Freigepäck: 2x 32kg
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.
Programmhinweise:
• Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Irland einen gültigen Reisepass.
• Flüge ab/bis Deutschland oder Schweiz auf Anfrage buchbar
• Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften. Je nach Verfügbarkeit der Plätze kann es zum Buchungszeitpunkt notwendig sein, eine höhere Tarifklasse zum tagesaktuellen Preis zu buchen.
• Bitte informieren Sie uns bei etwaigen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Ernährungsformen (z.B. Vegetarier).
• Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 60 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
• Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
• Bitte beachten Sie, dass bei Gruppenbuchungen Gebühren für Sitzplatzreservierungen anfallen können bzw. eine Sitzplatzreservierung vor dem Online-Check-in nicht möglich sein kann. Dies unterliegt den Richtlinien der jeweiligen Fluglinie. Gebührenpflichtige Sitzplatzreservierungen sind erst mit Ticketausstellung, ca. 6 Wochen vor Abflug, möglich. Zudem kann es vorkommen, dass der Online-Check-in für Gruppenbuchungen nicht verfügbar ist, da einige Airlines eine persönliche Abwicklung am Schalter verlangen.
• Hotel-, Restaurant-, Weinguts- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten. Eventuelle Änderungen stellen keinen Stornierungsgrund dar.
• Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Stornobedingungen gelten.
•
Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz hier:
https://www.columbus-reisen.at/datenschutz
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutzes, damit Sie umfassend abgesichert sind. (zB. Stornierung der Reise oder Reiseabbruch). Wir empfehlen dazu den Spezialisten für Reiseversicherungen Europäische Versicherung AG. Gerne informieren wir Sie persönlich zu den möglichen buchbaren Reiseschutz-Optionen für Ihre Reise.
Stornobedingungen
Ihre Pläne haben sich geändert? Dann treten folgende Stornobedingungen in Kraft:
• bis 90 Tage vor Reiseantritt 25 %
• ab 89 - 50 Tage vor Reiseantritt 50 %,
• ab 49 bis 31 Tage vor Reiseantritt 75 %,
• ab 30 Tage vor Reiseantritt 100 %
des Reisepreises
Flugtickets ab Ausstellung 100%.
Bereits vom Veranstalter getätigte und nachweislich nicht refundierbare Ausgaben (z. B. Visa-Besorgung, nicht refundierbare Anzahlungen für Hotels und andere Leistungen, Tickets ohne Rückerstattungsmöglichkeit etc.) sind im Falle eines Stornos in jedem Fall zur Gänze vom Kunden zu begleichen.
Die Stornobedingungen für eine gegebenenfalls gebuchte Reiseversicherung betragen 100% ab Buchung.