Israel - Wandern und Pilgern im Heiligen Land

ab € 2.690
Buchen

Israel - Wandern und Pilgern im Heiligen Land

Israel_Jerusalem_Tempelberg
Reisebild-1
Reisebild-2
Reisebild-3

Preise & Inklusivleistungen:

Termin
Unterbringung
Preis p. P.
Termin: 14.11 - 23.11.2023
Unterbringung: Doppelzimmer / Einzelzimmer
Preis p. P. ab € 2.690

Reisebeschreibung:

Lernen Sie auf dieser 10-tägigen Pilgerreise mit Pater Dr. Felix Gradl die Wirkungsstätten Jesu kennen. Wandern Sie auf den Spuren Jesu zu den Jordanquellen, vom Berg der Seligpreisung zum See Genezareth, den Schlangenpfad von Masada, im Nationalpark En Gedi durch das Wadi David, durch das Battir Tal nahe Betlehem und durch das Wadi Kelt bis Jericho. Es gibt gleich zweimal die Möglichkeit im Toten Meer zu baden. Jerusalem mit unserem Stützpunkt im Austria Hospice, das sehr zentral direkt an der Via Dolorosa liegt, besichtigen wir mit unserem Pater Dr. Felix Gradl ganz ausführlich.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen 
Kleingruppenzuschlag 15 -20 Personen: € 120 pro Person

Inkludierte Leistungen:
 Bustransfer nach München und retour 
 Linienflug nach Tel Aviv mit El Al o.ä. Flughafensteuern & Treibstoffzuschläge
 20 kg Freigepäck Programm
 9 Übernachtungen in guten Mittelklasse Hotels (1 x 4* Hotel, 1 x Josefsheim) 
 9 x Halbpension (Frühstück und Abendessen gem. Ausschreibung)  
 3 x Mittagessen
 alle anfallenden Ortstaxen Und Gebühren 
 Geistliche Betreuung durch Pater Dr. Felix Gradl
 Örtlicher Kulturreiseführer 
 COLUMBUS Reisebegleitung und Wanderführung durch Marie-Luise GINER

Nicht inkludiert:
 nicht im Programm angeführte Mahlzeiten und Leistungen
 persönliche Trink- und Bedienungsgelder sowie Ausgaben persönlicher Natur
 Trinkgeld für örtlichen Reiseleiter und Busfahrer 

Allgemeine Informationen:
 Wir empfehlen den Abschluss eines Reiseschutzes mit Stornomöglichkeit, damit Sie umfassend abgesichert sind (z.B. Stornierung der Reise oder Reiseabbruch).
Gerne informieren wir Sie persönlich zu den möglichen buchbaren Reiseschutz-Optionen für Ihre Reise.
 Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. 
 Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können, berücksichtigen wir und unsere lokalen Partneragenturen vor Ort umfangreiche Hygienemaßnahmen.
Die Basis für die Sicherheitsmaßnahmen bilden die entsprechenden lokalen Gesetze und Vorschriften.
 Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
 Die aktuellen Einreisebestimmungen zu Ihrem Reiseland finden Sie auf www.bmeia.gv.at 
 Preis- und Tarifstand: November 2022. Preis- und Programmänderungen sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 

Stornobedingungen:
bis 31 Tage vor Reiseantritt: 25%
ab 30 bis 20 Tage vor Reiseantritt: 50%
ab 19 bis 15 Tage vor Reiseantritt: 75%
ab 14 Tage vor Reiseantritt:       100%
des Reisepreises

Reiseverlauf:

Tag 1: Anreise ins Heilige Land
Bustransfer nach München und Flug mit EL AL nach Tel Aviv Stadtrundfahrt mit Spaziergang in "Old Jaffa" und anschließend zu unserem Hotel fahren. Check-in, Abendessen und Übernachtung im Hotel Netanya o.ä.
Wir fahren der Küste entlang bis nach Caesarea, Besichtigung der röm. Ruinen in Haifa und zum Berg Karmel. Weiter geht's dann nach Kanaan, wo wir die Hochzeitskirche besichtigen. Mittagessen im Restaurant Holy Land in Nazareth. Dann Besichtigung des Marienbrunnens und der Verkündigungskirche mit Gottesdienst. Weiter zum See Genezareth Abendessen und Übernachtung im Kareih Desh.
Heute fahren wir zu den Jordanquelle und machen im Hermon Steam Naturreservat eine Wanderung zur Quelle des Banyas Wasserfalls. Dann bringt uns der Bus zum Berg der Seligpreisung. Übernachtung in Karei Deshe, wo noch vor dem Abendessen einen Sprung in den See machen können.
Wir besuchen heute die heiligen Orte am See Genezareth und beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt nach Kapharnaum. Dort besichtigen wir die alte Synagoge in der Jesus predigte und feiern vor dem Petrus-Kirchlein direkt am See eine Messe. Anschließend machen wir noch eine gemütliche Mittagsrast. Der Bus bringt uns zum Berg der Seligpreisung. Nach einem wunderschönen Rundblick zum See beginnt unsere ca. 1-stündige Wanderung zurück zum Bus. Nun beginnt unsere Fahrt nach Nablus (Samaria), wo wir nach Möglichkeit (je nach politischer Situation) den Jakobsbrunnen besichtigen wer-den. Weiter geht es dann durch den Jordangraben nach Jericho. Die "Palmenstadt" liegt an einer alten Handels- und Karawanenstraße und ist die mit 250 Meter unter dem Meeresspiegel am tiefsten gelegene Stadt der Welt. Wir checken im Hotel Jericho Village Resort ein und genießen dort unser Abendessen
Heute besuchen wir nach dem Frühstück die Taufstelle Jesu am Jordan. Anschließend fahren wir nach Massada. Mit der Seilbahn geht's zur jüdischen Festung hinauf, wo wir die historischen Orte des Freiheitskampfes besichtigen werden. Die Aussicht zum Toten Meer ist großartig! Wir wandern den "Schlangenpfad" hinunter bis zu unserem Ausgangspunkt. Dann fahren wir mit dem Bus ca. 30 Minuten nach En Bokek und haben dort genügend Zeit für ein Mittagessen (fak.) und zum "Baden im Toten Meer". Am späteren Nachmittag fahren wir in unser Hotel nach Jericho zurück und können auch dort noch den schönen Pool genießen. Abendessen und Übernachtung im Jericho Village Resort.
Heute früh fahren wir, ausgerüstet für unsere Wanderung, zum Nationalpark En Gedi. Zuerst wandern wir durch ein karges Tal, das Wadi David, vorbei an einigen Höhlen. Nach gut 30 Minuten erreichen wir den ersten Wasserfall. Nur für ambitionierte und trittsichere Wanderer geht's noch eine gute halbe Stunde sehr luftig und ausgesetzt hinauf zu einigen tollen Pools, die auf alle Fälle begeistern und zum Baden einladen. Am Rückweg besichtigen wir eine der 4 Quellen, die das Wadi mit Wasser speisen und wandern dann wieder hinunter zum Ausgangspunkt, wo die "gemütliche" Wandergruppe bereits auf uns wartet. Nun fahren wir mit dem Bus nach Kalia, wo wir Gelegenheit für ein Mittagessen (fak.) haben werden und genießen nochmals das Baden im Toten Meer. Um ca 17.00 Uhr bringt uns der Bus nach Bethlehem, wo wir im Josefheim o.ä. einchecken. Abendessen und Übernachtung.
Nach einem dem Frühstück besichtigen wir die Geburtskirche und werden in der Hironimusgrotte eine Messe feiern. Anschließend fahren wir zu den Hirtenfeldern und machen dann eine ca. 2,5- stündige Wanderung durch das Battir Tal, welches durch uralte Kulturlandschaften mit Olivenbäumen und Weinstöcken führt. Das Mittagessen nehmen wir im Josefsheim zu uns. Der Bus bringt uns dann nach Jerusalem, wo wir im Hospice Austria einchecken. Am Nachmittag besuchen wir die Kreuzfahrerkirche St. Anna bei den Schafteichen und gehen weiter über die Via Dolorosa (Kreuzweg) zur Grabeskirche. Abendessen und Übernachtung.
Heute stehen noch einige Besichtigungen in Jerusalem am Programm. Wir besuchen Golgatha und machen einen Rundgang durch die Auferstehungskirche. Dann geht es weiter zum Zionsberg wo wir den Abendmahlsaal, das Grab des König Davids und St. Peter in Gallicantur (Haus des Kaiphas) besuchen. Auf dem Weg zur Klagemauer sehen wir den Felsendom und die Omar-Moschee, welche eines der wichtigsten religiösen Stätten des Judentums ist und sich am Tempelberg in der Altstadt Jerusalems befindet. Zeit zur freien Verfügung. Zum Abschluss des Tages feiern wir gemeinsam einen Gottesdienst in der St. Anna Kirche. Abendessen und Übernachtung im Austria Hospice.
Die Wanderung im Wadi Kelt steht heute am Programm. Wir fahren nach dem Frühstück, gerüstet mit unserem Wanderrucksack und einer Jause, zum Wadi Kelt, das zwischen Jerusalem und Jericho in der Wüste Judäa liegt. Hier im Wadi besuchen wir, falls möglich, das orthodoxe St. Georg Kloster, das an der Felswand hängend gebaut ist. Anschließend machen wir eine ca. 2- stündige Wanderung, immer leicht abwärts bis nach Jericho, wo uns bereits der Bus erwartet und nach Jerusalem zum Mittagessen (fakult.) zurückbringt. Am Nachmittag werden wir mit dem Bus zum Ölberg gebracht. Zuerst besuchen wir den Ort der Himmelfahrt, dann die Kirche, wo Jesus seinen Jüngern das "Vater unser" lehrte. Von dort genießen wir einen unvergesslichen Blick auf die "Heilige Stadt Jerusalem". Am Ölberg feiern wir in der Kirche "Dominus flevit" einen Gottes- dienst. Anschließend gehen wir weiter gehen weiter zum Garten Gethsemani und besuchen schließlich das Grab Mariens im Kidrontal. Abschiedsabendessen und Übernachtung im Hospice Austria.
Auf dem Weg zum Flughafen stoppen wir in der Neustadt von Jerusalem, um Fotos vom 7-armigen Leuchter, sowie das Parlamentsgebäude Knesset zu machen, dann geht's weiter zum Flughafen Tel Aviv, Heimflug mit EL AL LY0351 15:45 - 18:50 Uhr nach München, wo uns bereits der Transferbus erwartet und nach Innsbruck zurückbringt.

Downloads zu dieser Reise