Die unbekannte Schönheit
Das für viele noch unbekannte und geheimnisvolle Montenegro ist zwar die kleinste Republik des ehemaligen Jugoslawiens, aber auch eines der vielseitigsten Urlaubsländer ganz Europas. Besonders im Hinterland fernab der Küstenorte kann man noch gemütliche Bergdörfer, urige Wälder, einsame Bergwelt und Ursprünglichkeit entdecken. Lassen Sie sich von den wunderschönen Küstenland-schaften, historisch bedeutsamen Städten, sowie wilden und unberührten Naturlandschaften verzaubern!
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Kleingruppenzuschlag bei 20 – 24 Teilnehmern: € 100
Inkludierte Leistungen:

Linienflüge mit Austrian Wien – Podgorica – retour in der Economy Class

Taxen, Steuern, Gebühren, 23 kg Freigepäck

1 Nächtigung inkl. Frühstück im Hotel Ramada **** im Zentrum von Pordgorica auf Doppelzimmerbasis

1 Nächtigung inkl. Frühstück im Hotel Bianca **** in Kolasin auf Doppelzimmerbasis

5 Nächtigungen inkl. Frühstück im Hotel Avala **** im Zentrum von Budva auf Doppelzimmerbasis

Ortstaxe

Fahrten laut Programm im örtlichen Reisebus

Alle Ausflüge und Besichtigungen laut Programm mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung

2 Abendessen im Hotel in Podgorica und Kolasin (ohne Getränke)

Mittagessen in Zabljak

Besichtigung Weingut Sipcanik mit Mittagsjause und Weinverkostung

Mittagsjause in Njegosi

Mittagessen in einem Fischrestaurant in Ada Bojana

Eintritte und Gebühren: Durmitor Nationalpark, Moraca Kloster, Skudarisee Nationalpark, Lovcen Nationalpark, Mausoleum, Stari Bar

Bootsfahrt Skudari See

Bootsfahrt Bucht von Kotor

Reiseführer pro Zimmer (Dumont Reisetaschenbuch Montenegro mit Landkarte)

Columbus Reisebegleitung
Nicht inkludiert:

Weitere Mahlzeiten, Getränke

Weitere Eintritte

Persönliche Ausgaben und Trinkgelder

Versicherungen

Servicegebühr obligatorisch € 35 p.P.
Allgemeine Informationen:

Einreise: Österreichische Staatsbürger benötigen einen nach Ausreise aus Montenegro noch mindestens 3 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis. Die aktuellen Einreisebestimmungen zu Ihrem Reiseland finden Sie auf www.bmeia.gv.at

Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.

Preis- und Tarifstand: Februar 2023. Preis- und Programmänderungen sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Wir empfehlen den Abschluss einer Storno- und Reiseversicherung.

Diese Reise eignet sich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Anmeldeschluss: 22. Juli 2023
Gesonderte Stornobedingungen:
Bis 60 Tage vor Reisebeginn 40 % | 59 – 30 Tage vor Reisebeginn 60 % |
29 – 15 Tage vor Reisebeginn 80 % | ab 14 Tage vor Reisebeginn 100 %
vom Reisepreis.
Veranstalter: COLUMBUS Reisen GmbH und Co KG., 4020 Linz, Lustenauerstraße 39.
Tag 1: Anreise – Podgorica (A/N)Individuelle Anreise zum Flughafen Wien oder optionale Anreise mit der Bahn.
Linienflug mit Austrian von Wien nach Podgorica.
Voraussichtliche Flugzeiten:
Wien - Podgorica | OS 727 | 12.55 - 14.15 Uhr
Am Flughafen Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung.
Sie starten mit einer Stadtbesichtigung von Podgorica.
Die Hauptstadt von Montenegro liegt in einer weiten Ebene an der Mündung der Zeta in die Moraca. Die Stadt war nicht immer die Hauptstadt von Montenegro, erst nach dem Unabhängig-keitsreferendum von 2006 beschloss man, sie zur Hauptstadt des neuen Staates Montenegro zu machen. Die Millenium Brücke gilt als Wahrzeichen der Stadt. Die Ribnica Brücke ist die älteste Brücke in Podgorica. Sie wurde im 16.Jahrhundert von den Römern errichtet. Der jahrhundertealte Uhrturm, der von den Türken errichtet wurde, dominiert die Altstadt. Die Kathedrale der Auferstehung Christi ist die serbisch-orthodoxe Hauptkirche.
Fahrt zum Hotel Ramada **** im Zentrum von Podgorica und Bezug der Zimmer.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Tag 2: Kloster Ostrog – Schwarzer See in Zabljak – Tara Schlucht – Kolasin | ca. 240 km (F/M/A/N)Frühstück im Hotel
Der heutige Tag führt Sie zum Felsenkloster Ostrog, zum Schwarzen See, zur Taraschlucht und nach Kolasin.
Das serbisch-orthodoxe Felsenkloster Ostrog ist die wichtigste Pilgerstätte in Montenegro. Hier treffen sich Orthodoxe, Katholiken und Muslime zum Gebet. Schon von weitem hebt sich das schneeweiße Kloster vor dem lehmbraunen Hintergrund des Berges ab und versetzt jeden Ankömmling in Staunen. Hier wird dem wundertätigen Heiligen Vasilija gedacht.
Fahrt nach Zabljak im Durmitor Nationalpark. Die Kleinstadt ist mit 1.456 m Seehöhe die höchst-gelegene in Montenegro. Der das Durmitor-Massiv umschließende Nationalpark ist UNESCO-Weltnaturerbe.
Gemeinsames Mittagessen in Zabljak.
Anziehungspunkt in Zabljak ist der Schwarze See, einer von 18 Gletscherseen im Nationalpark. Sie machen einen Spaziergang zum See, wo Sie das herrliche Panorama genießen können.
Die Schlucht, in der die Tara liegt, ist mit gut 1.300 m die tiefste Schlucht Europas. Bewundern Sie ein Meisterwerk des Brückenbaus - die Durcevica Tara Brücke mit einzigartiger Aussicht auf die Schlucht.
Weiterfahrt in den Wintersportort Kolasin zum Hotel Bianca ****. Bezug der Zimmer.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Tag 3: Moraca Schlucht und Kloster – Weinregion – Skutarisee – Budva | ca. 180 km (F/M/N)Frühstück im Hotel
Heute geht es durch die Moraca Schlucht ins montenegrinische Weinbaugebiet und an den Skutarisee.
Lassen Sie sich von der Moraca-Schlucht und dem Kloster Moraca verzaubern. In ihrem Oberlauf ist die Moraca ein reißender Gebirgsfluss, der zahlreiche Schluchten durchquert. Das Kloster ist in die wunderschöne Landschaft eingebettet. Hier führen Mönche ihr einfaches, bescheidenes Leben.
Weiter geht es in die Weinbauregion am Skutarisee. Besuch der Weinkellerei Sipcanik, die von Plantaze betrieben wird. Der Keller befindet sich in einem 356 m langen Tunnel, der einst ein geheimer unterirdischer Flugzeughangar aus der Zeit Jugoslawiens war.
Gemeinsame Jause mit Weinverkostung am Weingut Sipcanik.
Fahrt an den Skutarisee, der größte See der Balkanhalbinsel. Der See liegt im Grenzgebiet zwischen Montenegro, zu dem etwa zwei Drittel der Fläche gehören, und Albanien. Der montenegrinische Teil ist seit 1983 ein Nationalpark. Bei einer Bootsfahrt erleben Sie die bezaubernde Kulisse des Naturschutzgebietes.
Am Weg nach Budva Fotostopp mit Aussicht auf das wohl meistfotografierteste Motiv Montenegros - der lediglich durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbundenen exklusiven Hotelinsel Sveti Stefan.
Fahrt zum Hotel Avala **** neben der Altstadt von Budva. Bezug der Zimmer für fünf Nächte.
Tag 4: Tagesausflug Porto Montenegro – Bucht von Kotor – Kircheninsel - Perast | ca. 60 km (F/N)Frühstück im Hotel
Der heutige Ausflug führt Sie nach Porto Montenegro, mit dem Boot in die Bucht von Kotor und nach Perast.
Erster Stopp ist am Porto Montenegro. Spaziergang durch die Luxusyacht-Marina samt angrenzender Uferpromenade und Waterfront in Tivat, die man gesehen haben sollte.
Ab Porto Montenegro unternehmen Sie eine Bootstour in die Bucht von Kotor. Diese reicht 28 Kilometer ins Inland von Montenegro hinein und bildet einen der schönsten Naturhäfen Europas.
Der erste Stopp der Bootsfahrt ist auf der Kircheninsel Gospa od Skrpjela (Frau vom Felsen). Der ursprüngliche Bau der Kirche wurde 1452 errichtet.
Anschließend halten Sie im Barockstädtchen Perast. Im Mittelalter waren Perast und die anderen Orte an der Bucht zwischen den lokalen Fürstentümern und der Republik Venedig umstritten und die Besitzverhältnisse wechselten häufig. Der Ort schlug sich als erster an der Bucht freiwillig unter den Schutz der Markusrepublik.
Rückfahrt mit dem Bus nach Budva.
Der Abend steht in Budva zur freien Verfügung.
Tag 5: Tagesausflug Cetinje – Lovcen Nationalpark – Serpentinenstraße |ca. 115 km (F/M/N) Frühstück im Hotel
Der heutige Tagesausflug führt in die historische Stadt Cetinje, in den Lovcen Nationalpark, nach Njegosi und über die atemberaubende Serpentinenstraße.
Fahrt in die alte montenegrinische Königsstadt Cetinje. Während des Ersten Weltkriegs war Cetinje österreichisch besetzt. Nach dem Krieg, als Montenegro Teil des neuen jugoslawischen Staates wurde, verlor Cetinje seine Hauptstadtfunktion, gewann sie aber wieder im von 1941 bis 1944 existierenden unabhängigen Staat Montenegro. Neben einigen gut erhaltene frühere königliche Bauten sind auch die zahlreichen früheren Botschaftsgebäude ausländischer Staaten, wie die von Russland oder Österreich-Ungarn interessant.
Der Lovcen Nationalpark wurde im Jahr 1952 gegründet und liegt im gebirgigen Dreieck zwischen Kotor, Cetinje und Budva. Er beeindruckt nicht nur durch seine spektakuläre Berglandschaft, sondern hat auch ein kulturhistorisches Denkmal mit atemberaubendem Panormablick zu bieten - das Mausoleum von Petar dem Zweiten Petrovic Njegos auf dem zweithöchsten Berggipfel. Sie haben die Möglichkeit, über viele Stufen zum Mausoleum mit 360° Rundumblick zu gehen.
Weiter geht es bei einer sehr schönen Fahrt nach Njegosi. Berühmt ist der geräucherte Njegosi-Schinken. Fahrt zu einem Schinkenproduzenten und etwas spätere Mittagsjause mit Schinken und Käse aus der Region.
Anschließend führt der Weg über die atemberaubende Serpentinenstraße mit fantastischen Ausblicken auf die Bucht von Kotor hinunter zum Meer.
Der Abend steht in Budva zur freien Verfügung.
Tag 6: Ausflug Kotor | ca. 50 km (F/N)Frühstück im Hotel
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Kotor.
Geführter Rundgang in Kotor. Kotor ist eine ummauerte Stadt, ein Seehafen am südlichen Ende der Bucht von Kotor und wohl die bekannteste Stadt von Montenegro. Sie wurde wie die gesamte Region von Römern, Venezianern und Habsburgern geprägt. Mit einer faszinierenden Mischung aus zahlreichen Baustilen aus ganz Europa, großzügigen Plätzen und engen Gassen lädt die Altstadt von Kotor zum Erkunden ein. Ein Großteil der mittelalterlichen Festungen von Kotor sind erhalten geblieben. Die Stadtmauern erstrecken sich über 4,5 km. Das Städtchen an der blauen Adria mit den hohen Bergen im Rücken ist heute Weltkulturerbe der UNESCO. Die Altstadt ist autofrei.
Freizeit in Kotor.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Budva.
Der Abend steht in Budva zur freien Verfügung.
Tag 7: Tagesausflug Stari Bar – Ada Bojana – Ulcinj | ca. 140 km (F/M/N)Frühstück im Hotel
Heute erkunden Sie bei einem Tagesausflug in den Süden die Ruinenstadt Stari Bar, die Insel Ada Bojana und das Küstenstädtchen Ulcinj.
Rund vier Kilometer vor der neu angesiedelten Stadt Bar liegt am Fuße des Rumija-Gebirges die Ruinenstadt Stari Bar. Als der Ort 1979 bei einem Erdbeben gänzlich zerstört wurde, wurde Bar nicht
wieder neu aufgebaut, sondern an die Küste übersiedelt. Nur wenige Gebäude wurden seither in Stari Bar restauriert, ein Spaziergang durch den verlassenen Ort führt überwiegend vorbei an Ruinen.
Weiterfahrt in den äußersten Süden auf die dreieckige Insel Ada Bojana, die vom Fluss Bojana geformt wird, der sich an der Grenze zu Albanien in einer Gabelung in die Adria ergießt. Es ist ein idyllisches Fleckchen Erde mit herrlichem Sandstrand und köstlichen Fischrestaurants. Sehenswert sind auch die traditionellen Fischernetze an der Bojana.
Gemeinsames Mittagessen in einem Fischrestaurant in Ada Bojana.
Ulcinj ist die südlichste Stadt Montenegros. Es ist nicht nur eine idyllische Altstadt mit starken Mauern auf einem Hügel, sondern eine Mischung aus einer malerischen mittelalterlichen Stadt und Sandstränden. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie unter anderem die Burg-Ulcinj und den Balsic Turm aus dem 12. Jahrhundert. An der Promenade von Ulcinj können Sie etwas Freizeit genießen.
Der Abend steht in Budva zur freien Verfügung.
Tag 8: Rückreise | ca. 65 km (FFrühstück im Hotel
Der Vormittag steht in Budva zur freien Verfügung.
Transfer zum Flughafen in Podgorica.
Rückflug mit Austrian nach Wien.
Voraussichtliche Flugzeiten:
Podgorica - Wien | 15.00 - 16.20 Uhr | OS 728
Individuelle Rückfahrt oder optionale Bahnfahrt nach Linz.