Wanderreise Estland - Mietwagenrundreise

ab € 2.150
Buchen

Wanderreise Estland - Mietwagenrundreise

Diese Reise ist für Naturgenießer gedacht, die gerne individuell unterwegs sind und das Land selbst entdecken wollen. Estland, mit einer Fläche, so groß wie Holland und 1,3 Millionen Einwohnern, bietet dafür viel Freiraum verbunden mit einer großartigen Tier– und Pflanzenwelt.

Während dieser Reise besuchen Sie die schönsten Naturlandschaften und Städte Estlands. Es handelt sich um eine Aktivreise, bei der Sie viel Zeit mit Wandern an der frischen Luft verbringen. Wandernd entdecken und erleben Sie den ältesten und größten Nationalpark von Estland - Lahemaa, die estnische Inselwelt, ausgedehnte Hochmoore, Taigawälder und die südestnischen Hügellandschaften. Ebenso besuchen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Estlands, wie den mittelalterlichen Stadtkern von Tallinn, die Universitätsstadt Tartu und deutsch-baltische Herrenhäuser im Lahemaa Nationalpark.

Windmühle_in_Angla_auf_Insel_Saarema
Reisebild-1
Reisebild-2
Reisebild-3
Reisebild-4
Reisebild-5
Reisebild-6
Reisebild-7
Reisebild-8

Preise & Inklusivleistungen:

Termin
Unterbringung
Preis p. P.
Termin: 01.04 - 15.10.2026
Unterbringung: Doppelzimmer / Einzelzimmer
Preis p. P. ab € 2.150

Reiseverlauf:

Tag 1: Anreise Wien – Tallinn (F)
Schon am ersten Nachmittag machen Sie einen geführten Spaziergang durch das mittelalterliche Tallinn. Sie besuchen die wohl intakteste mittelalterliche Stadt Europas mit einem ursprünglichen Straßensystem aus dem 13. Jahrhundert. Viele Häuser aus dem 15. Jahrhundert stehen noch in ihrer ursprünglichen Größe und Form, alle wichtigen und repräsentativen Regierungsgebäude sowie Kirchen sind unversehrt. Während der Stadtführung lernen Sie die Tour-App kennen und erhalten Tipps von unserem Stadtführer. Anschließend können sie sich den Rest des Tages frei gestalten. Mit Hilfe der Tour-App gibt es die Möglichkeit eine Wanderung auf der Strandpromenade vorzunehmen, das Hafengebiet, die Seefestung oder den Seeflughafen zu erkunden.
Übernachtung im Hotel in Tallinn.
Am nächsten Tag geht es weiter auf die Insel Saaremaa, die viele Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten für Sie bereithält. Charakteristisch für Estlands größte Insel sind Wacholder-Weiden und alte Wehrkirchen. Sie machen einen Spaziergang beim der Panga Steilküste mit schönem Blick auf die Ostsee, besuchen den Angla Windmühlenpark, den Kaali-Meteoritenkrater und die Karja Kirche mit ihren heidnischen Wandbemalungen. Wandertouren bieten sich an der Nordküste und im Hochmoor. Anschließend bleibt evt. noch Zeit für die Sõrve Halbinsel und ihren Leuchtturm im Südwesten, wo kürzlich ein neues Besucherzentrum eröffnet wurde.
Autofahrt ca. 200 km und 30-minütige Fährüberfährt.
Übernachtung auf Saaremaa im Hotel oder Gästehaus.
Für Wanderer und Naturliebhaber ist das größte Highlight von Saaremaa das älteste Schutzgebiet des Baltikums, der Vilsandi Nationalpark. Im Jahr 1910 hauptsächlich zum Schutz der Seevögel gegründet, umfassen die Schutzziele des Nationalparks heute auch den Erhalt der Kalksteinküste, der naturbelassenen Sandstrände und der mehr als 100 Kleinstinseln. Auf mehreren Pfaden und Wanderwegen können Sie die Natur entdecken. Die meisten Gäste besuchen die Harialaid Halbinsel, wo je nach Wunsch eine 6 oder 11 km lange Wanderung am Sandstrand entlang zum schiefen Leuchtturm gemacht werden kann. Abenteurer können sogar durch die Ostsee entlang einer Eilandskette bis auf die Insel Vilsandi wandern. An beiden Wanderstrecken gibt es gute Bademöglichkeiten.
Am Nachmittag können Sie in der Hauptstadt Kuressaare entspannen: durch die Altstadt spazieren, die mächtige Bischofsburg besichtigen und in gemütlichen Straßencafés sitzen.
Autofahrt etwa 50km.
Übernachtung auf Saaremaa im Hotel oder Gästehaus.
Das nächste Ziel ist Estlands geistiges und kulturelles Zentrum, die Stadt Tartu. Tartu ist mit knapp hunderttausend Einwohnern die zweitgrößte Stadt Estlands. In der am Fluss Emajõgi gelegenen Stadt liegen die meisten Sehenswürdigkeiten kompakt beieinander und sind zu Fuß wunderbar erreichbar. Hierzu gehören die Statue der sich küssenden Studenten auf dem Rathausplatz, die am und in der Nähe des Rathausplatzes gelegenen Museen und Cafés, sowie ein großer Park, der sich über den Domberg erstreckt. Nordeuropas älteste Universität liegt nur einige hundert Meter weiter und auch die über den Fluss Emajõgi führenden Brücken sind bereits vom Rathausplatz sichtbar. Über die Länge und Dauer der Stadtbesichtigung in Tartu können Sie selber entscheiden. Ob sie mit der Stadtmitte vorliebnehmen oder auch die gemütlichen Holzhäuserbezirke erkunden, ist Ihnen überlassen.
Autofahrt 320 km, Fähre 30 min.
Übernachtung im Hotel in Tartu.
Der heutige Tag bietet schönste Naturlandschaften und einzigartigste Kulturerlebnisse in Süd-Estland. Nach dem Frühstück und einer halben Stunde Autofahrt erreichen Sie das Taevaskoja Urstromtal mit seinen Sandsteinfelsen. Die 12 km lange Wanderweg verläuft am Ufer des Ahja Flusses entlang, zu sehen sind Felswandaufschlüsse und Quellenhöhlen. Danach können sie noch weitere Wanderungen im Gebiet anschließen oder direkt zu Europas fünftgrößtem See, dem Peipussee, aufbrechen. Am Peipussee wohnen Altgläubige, die im 17. Jahrhundert aus Russland vor Änderungen der orthodoxen Kirche hierher geflohen sind. Die Häuser in den Dörfern am Peipussee liegen an einer Hauptstraße, die parallel zum See verläuft und bilden so kilometerlange Siedlungen. Mehr über die lokale Lebensweise können Sie bei einem Museumsbesuch erfahren oder sie entdecken und fotografieren einfach die Holzarchitektur der kleinen Gebethäuser. In Estland ist das Gebiet vor allem wegen seiner Zwiebel und Fisch Esskultur bekannt. Sie sollten unbedingt in einem Restaurant lokale Spezialitäten genießen oder ein paar Produkte mitnehmen.
Autofahrt ca. 120 km.
Übernachtung im Hotel in Tartu.
Nach einem unvergesslichen Tag in Südestland machen Sie sich wieder auf den Weg in den Norden. Auf dem Weg in den Lahemaa Nationalpark steht für den heutigen Tag eines der wichtigen Reiseziele auf dem Programm - eine Hochmoorwanderung. Mehrere Tausendhektar große und mehr als 10.000 Jahre Entstehungsgeschichte aufweisende Hochmoorkomplexe gibt es in Estland fast überall. Im Endla Naturschutzgebiet stehen Ihnen 2-15 km lange Wanderwege durch das Hochmoor zur Verfügung. Die Torfmächtigkeit betragt 8 Meter und der Torfmooskörper ist bis zu 95% mit Süßwasser getränkt. Vom Männikjärve Aussichtsturm aus wurden mehrere Werbefotos geschossen. Der Turm hält einen Blick auf das Farbspiel des Torfmooses, die Moorkolke und die verkrüppelten Kiefern bereit. Naturliebhaber können in diesem extremen Lebensraum einige seltene Vögel- und Pflanzenarten beobachten. Als sehr ursprüngliche Landschaft und natürlicher Lebensraum ist das Hochmoor für Besucher ein ganz besonderes Naturerlebnis.
Am Abend können Sie im Lahemaa Nationalpark den Sonnenuntergang an der Ostsee genießen oder im Herrenhaus-Restaurant zu Abend essen.
Autofahrt ca. 170 km.
Übernachtung im Lahemaa Nationalpark im Hotel oder Gästehaus.
Lahemaa ist der älteste und größte Nationalpark Estlands. Er wurde zum Schutz der riesigen Findlinge, Küstenlandschaften, Hochmoore und taigaartigen Wälder gegründet. Kulturhighlights des Schutzgebietes sind die, auf die Deutsch-Baltische Geschichte zurückgehenden, wunderschönen Herrenhäuser und die traditionellen estnischen Fischerhäuser. Für Wanderer hält der Nationalpark mehrere längere und kürzere Wanderwege bereit. In unserer Tour-App sind Wanderwege zwischen 1 und 15 km Länge verzeichnet, die Sie an der Küste entlang, durch alte Wälder, übers Hochmoor und zu den Gutshöfen führen. Natürlich geben wir Empfehlungen, sie können jedoch selber entscheiden, wie weit Sie gehen möchten und welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen möchten.
Autofahrt ca. 50 km
Übernachtung im Lahemaa Nationalpark im Hotel oder Gästehaus.
Sofern Sie noch immer Lust auf eine Wanderung haben, so können Sie den Vormittag hierfür nutzen. Der Flughafen von Tallinn liegt nur etwa 1 Stunde Autofahrt entfernt. Der Abschied fällt schwer von diesem kleinen Märchenland. Viele Eindrücke und schöne Erinnerungen nehmen Sie mit nach Hause. Linienflug von Tallinn über Riga nach Wien mit Air Baltic.

Reisebeschreibung:

Für die Reise bekommen Sie von uns eine Tour-App, die Ihnen den Weg zu vielen Sehenswürdigkeiten, Wandertouren, Restaurants und Cafés weist und Tipps und Informationen für Sie bereithält. Jede Tagestour beinhaltet ein größeres Highlight, wie eine längere Wanderung oder eine Stadtbesichtigung. Anschließend gibt es entsprechend ihren Wünschen die Möglichkeit weitere Besichtigungen anzuschließen, wandern zu gehen oder einfach in Ruhe die Umgebung zu genießen.


Highlights der Reise

  • Stadtwanderung in Tallinn
  • Studentenstadt Tartu
  • Lahemaa und Vilsandi Nationalparks
  • Inseln Saaremaa und Muhumaa
  • Hochmoorwanderung
  • Peipussee und Taevaskoda

Inkludierte Leistungen

  • Linienflüge Wien – Riga – Tallinn und Tallinn – Riga – Wien mit Air Baltic inkl. Flughafentaxen 
  • Tour-App 
  • Stadtführung in Tallinn und Einweisung in die Tour-App
  • Mietwagen (Kompaktklasse: Scoda Fabia/Scoda Kodiaq/Dacia Duster SUV) für 7 Tage inkl. Versicherung (KASKO mit Selbstbeteiligung € 300)
  • 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gasthäusern mit Frühstück

Nicht inkludiert

  • Flughafentransfers
  • nicht im Programm angeführte Mahlzeiten und Leistungen
  • persönliche Trink- und Bedienungsgelder sowie Ausgaben persönlicher Natur
  • Fakultative Ausflüge und Aktivitäten

Voraussichtliche Flugzeiten:
mit Air Baltik


HinflugRückflug

Wien - Riga (BT274)
19.20 - 22.15 Uhr
Riga - Tallinn (BT 361)
23.15 - 00.05 Uhr

Tallinn - Riga (BT 314)
15.30 - 16.20 Uhr
Riga - Wien (BT 273)
17.40 - 18.40 Uhr

Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg;

Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtsprechung ausdrücklich vorbehalten.

Programmhinweise:

  • Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig ist. Informationen zur Einreise auf: https://www.bmeia.gv.at/ 
  • Bitte informieren Sie uns bei etwaigen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Ernährungsformen (z.B. Vegetarier). 
  • Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2 Reisende. Maximal 12 Personen
  • Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. 
  • Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
  • Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz hier: https://www.columbus-reisen.at/datenschutz 
  • Preis- und Tarifstand: Oktober 2024. Preis- und Programmänderungen sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 

Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutzes, damit Sie umfassend abgesichert sind. (z.B. Stornierung der Reise oder Reiseabbruch). Wir empfehlen dazu den Spezialisten für Reiseversicherungen Europäische Versicherung AG. Gerne informieren wir Sie persönlich zu den möglichen buchbaren Reiseschutz-Optionen für Ihre Reise. 

Stornobedingungen
Ihre Pläne haben sich geändert? Dann treten folgende Stornobedingungen in Kraft:
bis 60 Tage vor Reiseantritt 10%
59-40 Tage vor Reiseantritt 30%
39-20 Tage vor Reiseantritt 60%
19-10 Tage vor Reiseantritt 90%
ab 9 Tage vor Reiseantritt 100%
des Reisepreises
Flugtickets nach Ausstellung 100%.Bereits von COLUMBUS Reisen getätigte und nachweislich nicht refundierbare Ausgaben (z.B. Visa-Besorgung, nicht refundierbare Anzahlungen für Hotels und andere Leistungen, Tickets ohne Rückerstattungsmöglichkeit etc.) sind im Falle eines Stornos in jedem Fall zur Gänze vom Kunden zu begleichen.


Downloads zu dieser Reise

Wir sind ausgezeichnet & zertifiziert

Lizenznehmer Österreichisches Umweltzeichen - Green Meetings & Green Events
Travelife - Partner - Commited to sustainability
IATA
Österreichischer ReiseVerband